Nutzungsbedingungen BVG Muva
Die Tarif- und Beförderungsbedingungen des BVG Muva haben sich aktualisiert.
Nutzungsbedingungen BVG Muva – gültig ab 01.03.2025
Die BVG Muva App wird von den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) AöR, Holzmarktstr. 15-17, 10179 Berlin, eingetragen im Handelsregister HRA 31152 Amtsgericht Charlottenburg, für Nutzer des ÖPNV in Berlin bereitgestellt.
Die Hinweise gelten für die Nutzung der für die Beförderungsleistungen des BVG Muva angebotenen BVG Muva-App.
Der Einfachheit halber werden alle Personenbezeichnungen im generischen Maskulinum genannt. Dies stellt keine Diskriminierung anderer Personen dar.
1. Erläuterungen zum BVG Muva-Angebot
BVG Muva ist ein tarifgebundenes On-Demand-Beförderungsangebot der BVG. Es werden Haltstellen der BVG und der S-Bahn Berlin bedient. BVG Muva ist ein zusätzlich zum klassischen Linienverkehr mit U-Bahnen, Straßenbahnen, Omnibussen und Fähren konzipiertes neues ÖPNV-Produkt in Berlin.
Der BVG Muva ist ein räumlich begrenztes On-Demand-Beförderungsangebot mit barrierefreien Kleinbussen, das als alternative barrierefreie Beförderung (ABB) Lücken und Störungen der Barrierefreiheit im gesamten Berliner ÖPNV-Netz schließt. Das Angebot richtet sich an Menschen mit Mobilitätseinschränkungen sowie an Senioren, Personen mit Kinderwagen oder Kleinkindern, Schwangere, Verletzte und Personen mit Gepäck. Vorrang bei der Beförderung haben Menschen mit Mobilitätseinschränkungen im Sinne von § 228 SGB IX.
Das BVG Muva-Angebot ist über diese BVG Muva-App sowie das Call Center (030 256 55 5 55) buchbar.
Informationen zu Tarifen, Bedienzeiten und -gebieten erhalten Sie auf unserer Webseite in den FAQ sowie ebenfalls über das Call Center.
Das BVG Muva Angebot ist ein tarifgebundenes ÖPNV-Angebot, für das der gemeinsame Tarif der im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg zusammenwirkenden Verkehrsunternehmen (VBB-Tarif) in der jeweils geltenden Fassung gilt.
2. Bereitstellung der BVG Muva-App
Die BVG Muva-App wird für die Betriebssysteme iOS und Android bereitgestellt und kann im Apple App Store und im Google Play Store unentgeltlich heruntergeladen werden. Alternativ wird die Möglichkeit geboten, die Android-App über die E-Mail-Adresse info.bvgmuva@bvg.de anzufragen und dann wird sie dem Nutzer direkt zugestellt. Die BVG übernimmt keine Kosten für das Herunterladen, die Installationen und Konfigurationen der BVG Muva-App.
Die Nutzung von Apps kann Risiken bergen. Dies betrifft insbesondere Gefahren, die durch den Diebstahl von Passwörtern sowie Manipulation, Hacking und andere Formen der unberechtigten Offenlegung der Daten der Nutzer hervorgerufen werden. Die Nutzung der App erfolgt insoweit auf eigene Gefahr.
3. Registrierung
Die Nutzung der BVG Muva-App für Buchungen von Fahrten setzt eine Registrierung voraus.
Nutzen und registrieren kann sich jede Person, die volljährig ist oder deren gesetzliche Vertreter in die Nutzung der App eingewilligt haben.
Bei der Registrierung müssen folgende Daten angegeben werden:
- Name und Vorname, Pseudonyme sind nicht gestattet
- E-Mail-Adresse
- Passwort
- Mobilfunknummer
Zur Registrierung kann auch ein bereits bestehender BVG-Account genutzt werden. Eine Registrierung in der BVG Muva-App über andere BVG-Apps ist mit demselben Nutzerkonto möglich.
Ausführliche Informationen zum Datenschutz bei unserer Muva-App findest du ebenfalls auf unserer Website.
Die Registrierung in der BVG Muva-App erfolgt durch Absenden des elektronischen Formulars mittels App.
Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben und Daten sowie daraus folgender Aktivitäten sind die Nutzer selbst verantwortlich.
4. Benutzerkonto
Nach erfolgreicher Registrierung wird ein individuelles Benutzerkonto erstellt.
Für die Anmeldung müssen der Benutzername und das Passwort eingegeben werden.
Informationen zum Benutzerkonto dürfen nicht mit Dritten geteilt und das Konto darf Dritten auch nicht zugänglich gemacht werden.
Der Schutz des Benutzernamens und des Passworts sind für jedes genutzte mobile Endgerät sicherzustellen.
Wenn Nutzer einen Grund zu der Annahme haben, dass ihre Kontoinformationen nicht sicher sind oder von einem Dritten auf ihr Konto zugegriffen wurde, ist die BVG unverzüglich per E-Mail an datenschutz.bvgmuva@bvg.de zu informieren.
5. Buchungen des BVG Muva-Angebots
Die BVG Muva-App ermöglicht Fahrtanfragen und -buchungen.
Gewünschte Start- und Zielorte sind in der Suchmaske einzugeben oder über sogenannte Point of Interest auszuwählen. Alternativ kann die Eingabe über Ortung des Standortes erfolgen. Die Ortungsdienste sind in diesem Fall von den Nutzern freizuschalten.
Die Buchungsbestätigung in der BVG Muva-App zeigt den Nutzern das Kennzeichen des für ihn bereitgestellten Fahrzeugs (im Folgenden nur noch „Fahrzeug“) sowie weitere Services, wie die Abfahrtszeit und den Zustiegspunkt an.
Die BVG Muva-App teilt Abfahrtszeiten und Abfahrtsort, Kennzeichen des Fahrzeugs und eventuelle Verspätungen oder Änderungen des Abfahrtsortes mit und navigiert GPS-basiert zum Abfahrtsort.
Den Fahrern werden im Anschluss zu einer Buchung per BVG Muva-App die notwendigen Informationen zum Nutzer übermittelt: Name, Abholort, Zielort, Anzahl der zu befördernden Personen und ggf. ein Hinweis zu Mobilitätshilfen oder Gepäckstücken, für Hilfestellungen durch die Fahrer. Wenn Nutzer eine Buchung für sich und weitere Personen vornehmen, müssen sie die Anzahl der zu befördernden Personen angeben.
Nutzer müssen die Fahrt persönlich antreten, die Buchung ist nicht auf Dritte übertragbar.
Bucht ein Nutzer für sich und Mitfahrer eine Fahrt, so können die Mitfahrer die Fahrt nur zusammen mit der buchenden Person antreten.
Nach der Buchung ist eine Änderung des Fahrtziels nicht mehr möglich. Die in der BVG Muva-App angegebene Abholzeit und die Fahrtzeit sind Schätzungen auf Basis der jeweils aktuellen Verkehrslage zum Zeitpunkt der Buchung und können von den tatsächlichen Zeiten abweichen.
1. Buchungen von Fahrten für BVG Muva
Bei der Buchung über die BVG Muva-App wird der Nutzer durch den Buchungsprozess geführt. Durch die Bestätigung der Schaltfläche „Diese Fahrt buchen“ wird die Buchung abgeschlossen.
6. Verfügbarkeit der BVG Muva-App
Störungen, die die Verfügbarkeit der BVG Muva-App beeinträchtigen, wird die BVG schnellstmöglich beheben.
Die BVG behält sich vor, die BVG Muva-App jederzeit aus wichtigem Grund vorübergehend oder endgültig einzustellen, z.B. bei Wartungs- und Sicherheitsgründen. Die BVG wird den Nutzer innerhalb einer angemessenen Frist vor dem Zeitpunkt der Änderung mittels eines dauerhaften Datenträgers (bspw. E-Mail) informieren.
Für die Nutzung der App ist ein funktionstüchtiger Internetzugang erforderlich. Die BVG übernimmt keine hierfür eventuell entstehenden Kosten, ebenso wenig wie für ggf. sonstige Fremdleistungen (z. B. Mobilfunkleistungen).
Wartungsarbeiten, Nachrüstungen oder Upgrades, Fehler oder „Bugs“ sowie andere Ursachen oder Umstände können zu Unterbrechungen oder Fehlern des Betriebs der App führen. Technische Störungen werden unverzüglich im Rahmen der technischen Möglichkeiten beseitigt.
Maßnahmen zur regelmäßigen Datensicherung nach dem Stand der Technik obliegen dem Nutzer.
Im Übrigen gilt das gesetzliche Gewährleistungsrecht.
7. Hinweise zum Urheber-/Nutzungsrecht
Die BVG Muva-App ist urheberrechtlich geschützt.
Die BVG ist und bleibt Inhaberin der Nutzungsrechte an der BVG Muva-App oder Teilen davon sowie den Logos, Warenzeichen und Marken von BVG und Via. Nutzer erhalten ein nicht-ausschließliches, zeitlich auf die Dauer der Installation beschränktes, nicht übertragbares und nicht unterlizenzierbares Recht zur Nutzung der BVG Muva-App entsprechend diesen Nutzungshinweisen. Die rechtmäßige Nutzung ist beschränkt auf
- die Installation der BVG Muva-App auf ein mobiles Endgerät im Besitz des Nutzers,
- eine Vervielfältigung zum Laden, Anzeigen, Speichern, Nutzen der BVG Muva-App,
- das Anfertigen einer Sicherungskopie der BVG Muva-App durch eine gemäß § 69 Abs. 2 UrhG hierzu berechtigte Person.
Bestimmte Materialien, die zum Download von oder über die BVG Muva-App zur Verfügung gestellt werden, können zusätzlichen oder abweichenden Lizenzbedingungen unterliegen. Die BVG Muva-App enthält Inhalte von Benutzern und BVG-Lizenzgebern. Inhalte, die auf oder über die BVG Muva-App zugänglich sind, dürfen Nutzer nicht kopieren, ändern, übersetzen, veröffentlichen, übertragen, verbreiten, anzeigen oder verkaufen.
Die BVG Muva-App darf nur so genutzt werden, dass keine Beeinträchtigungen oder Schäden an der BVG Muva-App auftreten. Sicherheitsvorkehrungen der BVG Muva-App dürfen weder umgangen noch verändert werden.
8. Haftung
- Die BVG haftet nur für eigenes Verschulden.
- Im Fall von Datenverlusten ist die Haftung von der BVG auf den Ersatz der Kosten beschränkt, die für die Wiederherstellung der Daten aus elektronischen Sicherungsmedien entstehen.
Wenn Nutzerkonten entgegen diesen Hinweisen verwendet werden, kann die BVG diese aussetzen oder beenden und den Zugang zur App nach pflichtgemäßem Ermessen verhindern, auch bei zukünftigen Registrierungsversuchen.
Die EU-Kommission stellt eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten (sog. „OS-Plattform“) bereit. Die OS-Plattform ist derzeit unter folgendem Link erreichbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Als erste Anlaufstelle steht die BVG unter datenschutz.bvgmuva@bvg.de zur Verfügung. Die BVG ist jedoch weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen, soweit die BVG Muva-App in den Anwendungsbereich dieser Regelung fällt. - Sofern der Nutzer dem nicht widersprochen hat, kann die BVG Muva-App Links zu Webseiten und Anträgen von Drittanbietern enthalten, einschließlich der Möglichkeit, Waren und Dienstleistungen zu erwerben oder an Sonderwettbewerben, Gewinnspielen und anderen Promotionen ("Promotions") unserer Geschäftspartner, Wohltätigkeitsorganisationen, Sponsoren oder Dritter teilzunehmen ("Partner von Drittanbietern"). Nutzer sind selbst verantwortlich dafür, ob sie darauf zugreifen oder diese nutzen möchten.
Die BVG ist nicht verantwortlich für und unterstützt keine Features, Inhalte, Werbung, Produkte oder andere Materialien auf anderen Websites oder Anwendungen und haften nicht für diese oder für Sachverhalte, die sich aus deren Nutzung ergeben. Die BVG haftet nicht für Inhalte, die von Dritten veröffentlicht wurden. Die BVG stimmt diesen weder zu, noch ist sie verantwortlich für Inhalte von Drittanbietern. - Hinsichtlich der Haftung der BVG für Schäden, die nicht aus der Verwendung der BVG Muva-App entstehen, insbesondere Schäden im Zusammenhang mit der Beförderung, gelten die gesetzlichen Bestimmungen sowie § 17 des VBB-Tarifs, Teil A.
9. Änderung von Nutzungshinweisen
Die BVG ist berechtigt, die Nutzungshinweise erforderlichenfalls zu ändern
Über geänderte Hinweise werden die Nutzer in Textform (z.B. über die App oder per E-Mail) mindestens sechs (6) Wochen vor Inkrafttreten informiert.
Stand: [16.01.2025]