Zum Hauptinhalt springen

Aus- und Neubau der Straßenbahnstrecke in der Dörpfeldstraße

Im Herzen von Adlershof steht ein bedeutendes Infrastrukturprojekt bevor: Die Straßenbahnstrecke in der Dörpfeldstraße wird zweigleisig ausgebaut, um die Betriebsstabilität zu verbessern und den Straßenraum übersichtlicher zu gestalten. Um den Zugang zum öffentlichen Nahverkehr erheblich zu verbessern, werden die Haltestellen Marktplatz Adlershof und Wassermannstraße zusätzlich barrierefrei ausgebaut.

Diese Maßnahmen schaffen nicht nur sichere Bewegungsräume für alle Verkehrsteilnehmenden, sondern berücksichtigen auch den zukünftigen Betriebshof Adlershof und die geplante Umgestaltung des Marktplatzes durch den Bezirk Treptow-Köpenick. Ein Projekt, das die Mobilität und Lebensqualität in Berlin nachhaltig verbessern wird.

Alle Vorteile auf einen Blick

  • Störungsfreier Straßenbahnbetrieb mit verringerter Fahrzeit
  • Reduziertes Unfallrisiko und Verbesserung der Aufenthaltsqualität in der Geschäftsstraße durch einen übersichtlicheren Straßenraum
  • Herstellung sicherer Querungsmöglichkeiten und ausreichender Gehwegbreiten für den Fußverkehr
  • Barrierefreier Ausbau der Haltestellen Marktplatz Adlershof und Wassermannstraße

Aktuelles

Im Juni 2020 wurde das Planfeststellungsverfahren zum Vorhaben eingeleitet. In diesem Zuge fand am 16. Juni 2020 eine digitale Bürgerinformationsveranstaltung zum Bauvorhaben statt. Die öffentliche Auslegung der Planunterlagen erfolgte seitens des Senats vom 29. Juli 2024 bis 28. August 2024.

Nach dem Ende der Einwendungsfrist am 28. Oktober 2024 wurden Stellungnahmen der betroffenen Bürger*innen, die Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange auf der Grundlage der dritten Planauslegung geprüft und an die Anhörungsbehörde weitergeleitet.

Sobald es weitere Neuigkeiten zum Projekt gibt, informieren wir euch hier. Weitere Projektinformationen unter: Umgestaltung der Dörpfeldstraße, Vorplanung — meinBerlin

Streckenverlauf Dörpfeldstraße
© BVG

Das Vorhaben im Detail: Aus- und Neubau der Straßenbahnstrecke in der Dörpfeldstraße

Im Auftrag des Landes Berlin soll zur Verbesserung der Betriebsstabilität der zweigleisige Ausbau der bestehenden Straßenbahnstrecke in der Dörpfeldstraße zwischen Adlergestell und Hackenbergstraße sowie Wassermannstraße und Waldstraße erfolgen. Auf Höhe der Hackenbergstraße erfolgt der Anschluss an den bestehenden zweigleisigen Abschnitt, der mit Fahrleitungsumbauarbeiten verbunden ist. Am nordwestlichen Ende der Dörpfeldstraße bindet die neue Gleisanlage auf Höhe der Waldstraße an die vorhandene zweigleisige Gleisanlage an.

Die Neugestaltung der Straßenbahnlagen sorgt für einen übersichtlicheren Straßenraum und schafft sichere Bewegungsräume für alle Verkehrsteilnehmenden. Teil des Vorhabens sind der barrierefreie Ausbau der Haltestellen Marktplatz Adlershof und Wassermannstraße als moderne Haltestellenkaps, die eine verbesserte Zugänglichkeit zum Nahverkehr gewährleisten.

Das Infrastrukturvorhaben berücksichtigt im Sinne einer zukunftsorientierten Leistungsfähigkeit den künftigen Betriebshof Adlershof. Darüber hinaus wird der Marktplatz durch den Bezirk Treptow Köpenick umgestaltet. Diese Freiraumplanung des Marktes, die durch den Bezirk geplante Umgestaltung der Dörpfeldstraße und das vorliegende Integrierte Verkehrs- und Freiraumkonzept (IVFK) vom August 2016 wurden bei der Planung des Vorhabens ebenfalls berücksichtigt.

Das sind die nächsten Schritte

Fortführung des Planfeststellungsverfahrens
Einwendungen von Bürger*innen und die Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange werden erörtert.

Planfeststellungsbeschluss
Die Genehmigungsbehörde erteilt die offizielle Baugenehmigung für das Vorhaben.

Baumaßnahmen

  • Vorbereitende Baumaßnahmen und Koordination mit am Bau beteiligter Gewerke, z.B. den Berliner Wasserbetrieben
  • Informationsveranstaltung zum Baustart und -ablauf
  • Beginn der Gleisbauarbeiten mit begleitender Kommunikation

Inbetriebnahme der Strecke