Zum Hauptinhalt springen

Gleisbauarbeiten U-Bahn

Das zum Teil beachtliche Alter und die intensive Nutzung unserer U-Bahn-Anlagen hinterlassen auch beim so genannten „Oberbau“ ihre Spuren. Gleise, Weichen, Schotter, Schwellen und elektrische Anlagen müssen regelmäßig instandgesetzt und an vielen Stellen erneuert werden. Bei Gleisbauarbeiten werden zum Beispiel historische Holz- gegen Betonschwellen getauscht, Befestigungselemente erneuert oder die Gleislage u. a. durch so genannte „Stopfgänge“ korrigiert. Wird der Instandhaltungsaufwand zu groß oder haben die Anlagen ihre Lebensdauer erreicht, werden Gleise, Weichen usw. ausgetauscht. Bei solchen Gelegenheiten werden auch Stromschienenträger, Kabelkanäle oder Leitungen gleich mit erneuert.

Wie auch Grundinstandsetzungen und Tunnelsanierungen dienen solche Arbeiten dazu, dass unsere U-Bahnen auch in den nächsten Jahrzehnten für Berlin stabil weiterfahren können und dass unsere Fahrgäste immer sicher an ihr Ziel kommen. Doch während Grundinstandsetzungen oder Tunnelsanierungen oft bei laufendem Betrieb stattfinden können, müssen für Gleisbauarbeiten die Gleise für den Zugverkehr gesperrt werden. Um aber nicht ganze Strecken sperren zu müssen und damit die Einschränkungen für die Fahrgäste so gering wie möglich zu halten, finden Gleisbauarbeiten in kleineren Abschnitten statt.

Hier findet ihr Infos zu den aktuellen Gleisbauarbeiten im Netz:

U Hermannplatz

Im Februar und März 2025 werden rund um den U-Bahnhof Hermannplatz Gleise und eine Weiche erneuert.

  • Im ersten Bauabschnitt (KW 8-9) werden eine 70 Jahre alte Weiche und rund 30 Meter Gleise erneuert. Zudem werden rund 250 Meter Gleise durch Richt- und Stopfarbeiten instandgesetzt.
  • Im zweiten Bauabschnitt (KW 9-13) werden rund 150 Meter Gleise ausgetauscht oder instandgesetzt.

Dafür muss der Abschnitt zwischen Kottbusser Tor und Hermannstraße auf der U8 teilweise gesperrt werden. Weitere Infos zum Fahrbetrieb der Linie U8 während der Baumaßnahme findest du unter: Aktuelle Störungen, Bauarbeiten, Ersatzverkehr | BVG