Zum Hauptinhalt springen

Spendensammelaktion geht weiter

Berlin zeigt weiter seine warme Schulter – auch wenn die Außentemperaturen steigen. Nach der sehr erfolgreichen Kleidersammlung in U-Bahnhöfen im Winter, haben sich die BVG, die Berliner Johanniter und die Berliner Stadtmission entschlossen, ihre Zusammenarbeit fortzusetzen. Weil die Hilfe für Menschen keine Saison kennt, werden auch im Frühjahr und Sommer weiter Kleidungsstücke und andere Dinge des täglichen Bedarfs gesammelt. Die beiden Hilfsorganisationen übernehmen die Sammlung vor Ort. Die BVG stellt die entsprechenden Räume in zentralen U-Bahnhöfen zur Verfügung.

Termine gibt es ab Mai und mindestens bis Oktober jeweils am ersten Montag und Dienstag des Monats. Neu ist: Bei allen Aktionen wird es nun auch Nachmittagsöffnungszeiten geben. Alle Termine, Orte und eine Liste der benötigten Dinge sind auf der Website der Aktion veröffentlicht: BVG.de/Helfen

„Ich freue mich sehr, dass diese Aktion weitergeht“, sagt BVG-Vorstandsvorsitzender Henrik Falk. „Gemeinsam zeigen wir Herz und machen unsere Stadt ein Stück menschlicher, wärmer und damit lebenswerter für uns alle. Die Hilfsbereitschaft unserer Fahrgäste unterstützen wir gemeinsam mit unseren starken Partnern.“

„Es ist ein Segen für die Bedürftigen in dieser Stadt, wenn Berliner*innen sich solidarisch zeigen und ihre gut erhaltene Kleidung teilen“, sagt Stadtmissionsdirektor Christian Ceconi. „In unserer Kleiderkammer versorgen wir damit wochentags bis zu 180 obdachlose Menschen, die sich sehr freuen, wenn sie frisch gewaschene Socken, Unterwäsche, Hoodies und Jogginghosen bekommen.“ 

„Wir sind sehr dankbar und froh, dass diese wunderbare Aktion weitergeht. Durch die neuen Nachmittagsöffnungszeiten wird das Spenden nun noch einfacher“, so Björn Teuteberg, Regionalvorstand der Berliner Johanniter. „Täglich schlafen fast 90 Gäste in der Johanniter-Not-übernachtung „Ohlauer 365“. Zusätzlich kommen 50 Menschen jeden Tag zum Abendessen. Auch in der warmen Jahreszeit sind sie auf unsere Unterstützung und die Solidarität der Berlinerinnen und Berliner angewiesen.“

Die Idee, gemeinsam in U-Bahnhöfen Kleiderspenden zu sammeln, entstand im Rahmen des BVG-Projekts Reinigungsstreife. Die Aktion startete im November 2024 und war ein voller Erfolg. An insgesamt 20 Sammelterminen an fünf verschiedenen Orten (U Leopoldplatz, U Fehrbelliner Platz, U Wittenbergplatz, U Berliner Straße, U Gleisdreieck) kamen rund 120 große XXL-Säcke mit dringend benötigten Spenden zusammen. Gefragt waren im Winter vor allem warme Kleidung (speziell für Männer) und Schlafsäcke. Zukünftig werden neben luftigerer Kleidung z.B. auch Taschen, Handtücher, Trinkflaschen, Regenschirme und weiteres gebraucht. Ein Hinweis zu den benötigten Spenden befindet sich auf der Website der Aktion.

Die bisherige Resonanz war äußerst positiv. Zahllose Menschen nutzten die Gelegenheit, ganz praktisch direkt auf ihrem Weg im U-Bahnhof zu spenden. Zu der großen Hilfsbereitschaft kam ein weiterer Erfolgsfaktor. An den Sammelstellen führten die Helfer*innen zahlreiche Gespräche mit Spender*innen und Passant*innen und konnten so noch mehr Bewusstsein für die Situation wohnungsloser Menschen schaffen.

Weitere Pressemitteilungen