Die Reinigungsstreife
Schnellzugriff: Tarifverhandlungen Karriere Über uns Pressemitteilungen
Sauber, sicher!
Mehr Sauberkeit, mehr sichtbare Personal-Präsenz und ein besseres Sicherheitsgefühl – das sind die Ziele des Pilotprojekts „Reinigungsstreife“. Sicherheits- und Reinigungskräfte sind gemeinsam im Team und deutlich häufiger an den Bahnhöfen präsent. Sie sorgen rund um die Uhr für Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit. Auch die Zusammenarbeit mit der Polizei und Reinigungspartnern wie der DB und BSR wurde optimiert. Nach einjährigem Pilotbetrieb sind die Maßnahmen der „Reinigungsstreife“ in den Regelbetrieb übergegangen.
Phase I: Februar bis Mai 2024
Die Reinigungsstreife ist erstmals auf dem südlichen Abschnitt der U-Bahnlinie U8 gemeinsam im Einsatz. Den Erfolg des Projekts bestätigten die Fahrgäste und auch Mitarbeitenden durch eine parallel ablaufende Umfrage. Ins Projekt wurden außerdem politische Akteure aus dem Land und den Bezirken einbezogen und Kontakte zu zahlreichen sozialen Einrichtungen geknüpft bzw. ausgebaut.
Phase II: Juni bis November 2024
Das Pilotprojekt ging ab Juni 2024 in die zweite Testphase bis Ende November 2024 und wurde auf die gesamte Linie der U8 erweitert. Neben der weiteren Verbesserung der Personaleinsatzplanung, Intensivierung der Gespräche mit sozialen Trägern und politischen Verantwortlichen wurden auch die Fahrgäste mittels Kampagne für ein sauberes U-Bahnsystem einbezogen. Zudem konnten BVG-Nutzer*Innen auch in dieser Phase an einer Umfrage zum Projekt teilnehmen.
Phase III: Dezember 2024 bis März 2025
Um ganzheitlich wichtige Erkenntnisse auch über die Winterzeit zu sammeln, wird die Reinigungsstreife aktuell in einer dritten Pilotphase noch bis voraussichtlich März 2025 fortgeführt und auf weitere Schwerpunktbahnhöfe im U-Bahnnetz erweitert. Außerdem läuft in diesem Zeitraum begleitend eine gemeinsame Sammelaktion mit sozialen Einrichtungen für Kleiderspenden.
April 2025: Reinigungsstreife wechselt in den Alltagsbetrieb
Der gemeinsame Einsatz von Sicherheits- und Reinigungskräften in Schwerpunktbahnhöfen hat sich in allen Jahreszeiten bewährt. Auch Umfragen haben gezeigt, dass die Fahrgäste den Einsatz der BVG für mehr Sauberkeit und ein gutes Sicherheitsgefühl honorieren und konkrete Verbesserungen wahrnehmen. Nach einjährigem Pilotbetrieb wird die „Reinigungsstreife“ bei der BVG zum Regelfall.
Neben der Verstetigung der Reinigungsstreife entwickeln wir weiter neue Ideen, damit sich alle Menschen in der U-Bahn wohl und sicher fühlen. Viele dieser Ideen werden künftig auf dem Bahnhof Kottbusser Tor erprobt. Die prominente Umsteigestation zwischen U8 und U1/U3 in Kreuzberg wird damit zum „Innovationsbahnhof“. Und – weil Sicherheit und ein gutes Gefühl immer auch bei jedem selbst anfangen – wurde ergänzend eine Kampagne gestartet, in der die unterschiedlichen Sicherheitseinrichtungen in Bahnhöfen und Fahrzeugen einfach erklärt werden, damit alle U-Bahnfahrgäste auch in heiklen Situationen wissen, wie sie handeln können.

Perspektivwechsel bei der Berliner Stadtmission
Im Rahmen des Projekts Reinigungsstreife wurde Ende 2024 in die Ausbildung neuer Sicherheitsmitarbeiter*innen ein zweitägiges Praktikum bei der Berliner Stadtmission integriert. Anspruch der beiden Praxistage für angehende Sicherheitskräfte: Obdachlosen mit mehr Offenheit und Verständnis zu begegnen, sowie Hilfsangebote kennenzulernen.
Die Berliner Stadtmission kümmert sich um Menschen ohne Obdach, bietet ihnen warmes Essen, Dusch- und Waschmöglichkeiten an – vor allem vermittelt sie aber, dass Menschen auch ohne Wohnung wertvoll sind.

Spendensammelaktion geht weiter
Nach der sehr erfolgreichen Kleidersammlung in U-Bahnhöfen im Winter 2024/25, haben sich die BVG, die Berliner Johanniter und die Berliner Stadtmission entschlossen, ihre Zusammenarbeit fortzusetzen. Weil die Hilfe für Menschen keine Saison kennt, werden auch im Frühjahr und Sommer weiter Kleidungsstücke und andere Dinge des täglichen Bedarfs gesammelt. Die beiden Hilfsorganisationen übernehmen die Sammlung vor Ort. Die BVG stellt die entsprechenden Räume in zentralen U-Bahnhöfen zur Verfügung.
Die Idee, gemeinsam in U-Bahnhöfen Kleiderspenden zu sammeln, entstand im Rahmen des BVG-Projekts Reinigungsstreife.
Aktuelle Infos gibt es hier.
