Zum Hauptinhalt springen

Stabilität vor Wachstum

Zurück in die Spur

Im Dezember 2024 hat der BVG-Vorstand mit dem Konzept „Stabilität vor Wachstum“ einen tiefgreifenden Kurswechsel für die BVG eingeläutet. Damit reagierte die Unternehmensführung auf den Zustand der BVG, die nach vielen Jahren des Wachstums in unterschiedlichen Unternehmensbereichen an ihre Grenzen gestoßen ist.

Ein in die Jahre gekommener U-Bahn-Fuhrpark sowie ein angespannter Arbeitsmarkt führten zu fahrzeug- und personalbedingten Herausforderungen, denen in den vergangenen Jahren nicht entschieden genug entgegengewirkt wurde. Das Jahr 2024 war daher von kurzfristigen Maßnahmen geprägt, Stabilität ins System zu bringen und eine Aufholjagd zurück zum eigenen Anspruch zu starten.

In den Jahren 2025 bis 2027 wird es vorrangiges Unternehmensziel sein, das System zu konsolidieren, damit das danach angestrebte Wachstum auf solider Grundlage erfolgt.

Schwerpunkte des BVG-Stabilitätskonzepts:

  • Fahrgäste: schnell und transparent Fahrgäste informieren und deren Fahrgastzufriedenheit sowie das Sauberkeits- und Sicherheitsempfinden erhöhen.
  • Infrastruktur: fahrzeugbedingte Ausfälle reduzieren, die Infrastruktur zukunftsorientiert aufstellen und alle Modernisierungsprojekte und Bauvorhaben priorisieren, die der Stabilisierung des Betriebs dienen.
  • Team BVG: personalbedingte Ausfälle reduzieren, die Mitarbeitenden stärken und die Personalplanung an die aktuellen Rahmenbedingungen anpassen.

Neue Strategie greift

Schmargendorf wächst zusammen: BVG schließt Lücken im Busnetz

16.04.2025

In Schmargendorf wird das Busangebot langfristig stabiler. Ab dem 27. April 2025 wird die bestehende Linie 249 mit der neuen Linie 215 verbunden. Diese Kopplung sorgt künftig für eine direkte Anbindung zwischen dem S+U-Bahnhof Heidelberger Platz und dem Elsterplatz... (hier weiterlesen)

Reinigungsstreife wechselt vom Testmodus in den Alltagsbetrieb

14.04.2025

Nach einjährigem Pilotbetrieb wird die „Reinigungsstreife“ bei der BVG jetzt vom Test- zum Regelfall. Der gemeinsame Einsatz von Sicherheits- und Reinigungskräften in Schwerpunktbahnhöfen hat sich in allen Jahreszeiten bewährt. Auch die jüngste Umfrage zeigt, dass die Fahrgäste den Einsatz der BVG für mehr Sauberkeit und ein gutes Sicherheitsgefühl honorieren und konkrete Verbesserungen wahrnehmen... (hier weiterlesen)

Zwei neue U-Bahn-Testwagen angekommen

10.04.2025

Nach der Erstlieferung im vergangenen Oktober wurden nun zwei neue U-Bahn-Testwagen der neuen Generation für das Großprofil (J-Reihe) per Tieflader von Stadler an unsere Betriebswerkstatt in Britz ausgeliefert. Nun stehen umfangreiche Tests für die breiteren Wagen an, die auf den Linien U5 bis U9 eingesetzt werden sollen. Parallel dazu werden bereits Kleinprofilzüge mit der Kennung JK getestet und die ersten Fahrer*innen auf ihnen ausgebildet... (hier weiterlesen)

BVG baut ersten reinen Elektrobus-Betriebshof

13.03.2025

Die BVG geht mit großen Schritten in Richtung Zukunft und startet den Bau des Betriebshofes an der Köpenicker Landstraße. Damit entsteht nun erstmals seit fast 60 Jahren wieder ein neuer Omnibusbetriebshof. Ein wichtiger Schritt zu mehr Stabilität und zur Dekarbonisierung der Busflotte. Das neue Depot ist Teil des neuen Betriebshofs in Schöneweide und soll im Jahr 2027 in Betrieb genommen werden... (hier weiterlesen)

Update Stabilität der BVG: Kurswechsel zeigt erste Wirkung

10.03.2025

Im Dezember des vergangenen Jahres hat der BVG-Vorstand das Konzept „Stabilität vor Wachstum“ öffentlich vorgestellt und damit einen tiefgreifenden Kurswechsel für die BVG eingeläutet. Damit reagierte die Unternehmensführung auf den Zustand der BVG, die nach vielen Jahren des Wachstums in unterschiedlichen Unternehmensbereichen an ihre Grenzen gestoßen ist. 

Neben einer konsequenten Fokussierung auf die Fahrgäste und deren Bedürfnisse, spielt die Perspektive der Mitarbeitenden und deren Zufriedenheit sowie die Attraktivität der BVG als Arbeitgeberin eine herausragende Rolle.

Seit der offiziellen Präsentation des Stabilitätskonzepts im vergangenen Jahr, zeichnen sich bereits jetzt erste, positive Entwicklungen ab... (hier weiterlesen)

Tramhafte Aussichten

21.01.2025

Die BVG investiert in die Zukunft der Straßenbahn. Mit zehn neuen Fahrsimulatoren und neuen, langen Fahrzeugen werden die Weichen für Ausbildung und Betrieb gestellt. Die entsprechenden Aufträge werden jetzt erteilt... (hier weiterlesen)

Neue E-Busse stromern durch die Stadt

13.01.2025

Berlins Elektrobusflotte wächst: Die Berliner Verkehrsbetriebe schicken das erste Fahrzeug ihrer neuen elektrisch betriebenen Gelenkbus-Generation in den Liniendienst. Das 18 Meter lange Fahrzeug von Solaris wird vorerst auf der Linie 300 unterwegs sein. Er ist Teil einer Bestellung über 50 Exemplare, die bis Mitte des Jahres geliefert werden... (hier weiterlesen)

BVG 2024 mit vielen Einstellungen und Fahrgastfahrten

08.01.2025

2024 war für die BVG ein herausforderndes Jahr. Kurz vor Weihnachten stellte der Vorstand seine Pläne für eine nachhaltige Entwicklung des Unternehmens vor. Oberstes Ziel der BVG ist es, den Fahrgästen in Berlin wieder einen stabilen und verlässlichen ÖPNV zu liefern... (hier weiterlesen)

Gemeinsamer Einsatz geht weiter

18.12.2024

Würdigung und Dank zum Jahresende: Kurz vor den Feiertagen hat der Regierende Bürgermeister Kai Wegner heute, gemeinsam mit dem BVG-Vorstand, eine Reinigungsstreife der Berliner Verkehrsbetriebe besucht. Auf dem Bahnhof Alexanderplatz traf er eins der Teams, die seit dem Frühjahr in dem Projekt unterwegs sind. Er dankte den Mitarbeitenden für ihren Einsatz und würdigte die positive Entwicklung auf der Testlinie U8... (hier weiterlesen)

Wir sind BVG

17.12.2024

Ab sofort nehmen engagierte Kolleg*innen der Berliner Verkehrsbetriebe alle Interessierten mit auf spannende, lustige und informative Reisen hinter die Kulissen. Im Rahmen eines Corporate Influencer Programms teilen sie ihre persönlichen Erlebnisse und Einblicke in den Arbeitsalltag auf ihren privaten Social-Media-Kanälen – authentisch, nah und voller Leidenschaft für ihre Arbeit. Dadurch lernen Fahrgäste die BVG und die Menschen dahinter von einer ganz neuen Seite kennen... (hier weiterlesen)

Zurück in die Spur: BVG stellt Stabilitätskonzept vor

Oberstes Ziel der BVG ist es, den Fahrgästen in Berlin wieder einen stabilen und verlässlichen ÖPNV zu liefern. Der Vorstand hat dazu heute sein Stabilitätskonzept vorgestellt. Nach vielen Jahren des Wachstums traten zuletzt die Grenzen der Leistungssteigerungen im System der BVG zu Tage... (hier weiterlesen)

Transparent und ganz nah dran

03.12.2024

Die Verlängerung der U-Bahnlinie U3 schließt eine wichtige Netzlücke zwischen Krumme Lanke und Mexikoplatz, wovon etwa 12.000 Fahrgäste profitieren werden. Ein bedeutendes Projekt für Berlin und die Anwohner*innen... (hier weiterlesen)

Fahrgastinformation bei der U-Bahn verbessert

25.09.2024

Seit Wochenstart hat sich die Lage bei der Berliner U-Bahn, gegenüber der vergangenen Woche, stabilisiert. Auf allen Linien gibt es seit diesem Montag ein stabileres Angebot... (hier weiterlesen)

Eine Person schweißt an einem Gleis. Um ihren Körper leuchtet ein gelbes Herz.

Zukunftsorientierte Infrastruktur
Herzensprojekte

Neben der Flottenerneuerung sind neue Betriebshöfe und eine leistungsfähige, moderne Infrastruktur ein Hauptschlüssel für die Qualität des Angebots.